Mohairdecken
Alpacadecken werden aus der Wolle der Alpacas (Kamelart) hergestellt. Ursprünglich stammen Alpacas aus Peru. Heute werden diese auch in Deutschland gezüchtet. Alpacawolle gehört zu den hochwertigsten und teuersten Wollsorten der Welt. Grund dafür sind die besonderen Eigenschaften der Wolle, die mehr als wärmend sind. Warum die Alpakafaser so wertvoll ist, wird bei einem Blick auf die Faserstruktur klar: Die Fasern sind innen hohl und weisen damit einmalige Thermoeigenschaften auf. Die Fasern isolieren vor Kälte wirken aber gleichzeitig Wärmeausgleichend. So wird Schweiß abtransportiert und nicht gestaut.
Alpakafasern ist sehr widerstandsfähig. Dies ist auf den ursprünglichen Lebensraum der Tiere zurückzuführen. Alpakawolle ist daher in seinen Eigenschaften für Wohndecken ideal denn sie ist besonders langlebig, strapazierfähig, schmutzabweisend und hat eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme. Die Decken sind sehr anschmeigsam und geben ein schönes Hautgefühl. Dies ist auf die Feinheit der Fasern zurückzuführen. Der "Kratzeffekt" wie bei normaler Wolle bleibt hier also aus.
Gleichzeitig ist Alpakawolle für Allergiker die perfekte Wahl – und auch die antibakterielle Wirkung, aufgrund des sehr geringen Anteils an Wollfett, macht die Bildung von Bakterien, die zu Infektionen führen könnten, fast unmöglich.
Der natürliche Glanz trägt sein Übriges dazu bei, um Alpaka Wolle zu einem begehrten Rohstoff zu machen. Dieser Glanz verschwindet selbst dann nicht, wenn die Wolle gefärbt wird.